Mit dem Beschluss zur Einführung des Engagementnetzwerks Stadt Rheinstetten und der dazugehörigen neuen Förderrichtlinie hat der Gemeinderat einen wichtigen Schritt zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements getan. Für uns Weiterlesen
Als GRÜNE-Fraktion haben wir noch im vergangenen Jahr eine Anfrage zur zunehmenden Problematik des Vandalismus am Schulzentrum und dem Tummelplatz gestellt. Die Verwaltung bestätigte in ihrer Antwort eine Verschärfung der Lage, Weiterlesen
Die Haushaltslage in Rheinstetten ist ernst. Das bestreitet niemand. Doch die Vorstellung, dass Sparen eine rein technische Aufgabe ist, die allein im Gemeinderat entschieden werden sollte, greift zu kurz. Gerade wenn finanzielle Weiterlesen
In der Debatte um den Haushalt für 2025 haben wir als GRÜNE-Fraktion deutliche Kritik geübt. Mit einem Defizit von 5,87 Millionen Euro ist die finanzielle Lage unserer Stadt alarmierend, langfristig nicht tragfähig und wirft Weiterlesen
Im vergangenen Jahr haben wir im Rahmen der Haushaltsberatungen einen Antrag eingebracht, dass die Stadt mehr eigene Photovoltaik-Anlagen errichtet. Wir konnten wir den Gemeinderat überzeugen, 100.000 Euro einzustellen und die Weiterlesen
Am heutigen 5. Dezember feiern wir den Internationalen Tag des Ehrenamtes - eine Gelegenheit, jene Menschen in den Mittelpunkt zu rücken, die sonst oft im Hintergrund bleiben. Doch genau sie sind es, die Rheinstetten zum Leben Weiterlesen
Mutwillige Beschädigungen und Verunreinigungen an öffentlichen Gebäuden und Plätzen sind nicht nur ärgerlich und unschön anzusehen, sondern auch eine Belastung für alle Beteiligten. Besonders aktuell ist dieses Thema derzeit am Weiterlesen
Wir freuen uns sehr, dass im Gemeinderat letzte Woche ein Antrag Erfolg hatte, den wir gemeinsam mit SPD, ULR und BfR zum geplanten "Waldquartier" im Silberstreifen gestellt haben.