video_label

Aus dem Agendarat wird das Engagementnetzwerk

Mit dem Beschluss zur Einführung des Engagementnetzwerks Stadt Rheinstetten und der dazugehörigen neuen Förderrichtlinie hat der Gemeinderat einen wichtigen Schritt zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements getan. Für uns GRÜNE ist klar: Eine lebendige Stadtgesellschaft lebt vom Mitmachen, vom Ideenreichtum und dem Einsatz ihrer Bürgerinnen und Bürger. Dieses neue Format schafft die Voraussetzungen dafür, dass Engagement nicht nur sichtbarer wird, sondern auch gezielt gefördert und besser vernetzt werden kann.
 
Mit dem neuen Modell wird der bisherige Agendarat abgelöst. Damit öffnet sich das Engagement in Rheinstetten für eine breitere Beteiligung und wird zugleich zugänglicher und zeitgemäßer gestaltet. Die bisherigen Strukturen werden durch ein flexibleres Netzwerk ersetzt, das mehr Raum für neue Ideen und vielfältige Mitwirkungsmöglichkeiten bietet.
 
Besonders begrüßen wir, dass Nachhaltigkeit als zentrales Kriterium in der Förderrichtlinie verankert ist. Projekte, die ökologische, soziale und kulturelle Entwicklung miteinander verbinden, brauchen unsere Unterstützung - gerade in Zeiten vielfältiger gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen.
 
Wir GRÜNE sehen in diesem Netzwerk einen zukunftsfähigen Rahmen, der die Vielfalt des Engagements in Rheinstetten sichtbar macht und stärkt. Nun kommt es darauf an, dass möglichst viele Bürger*innen diese neue Chance zur Mitgestaltung nutzen.
 
Ihre GRÜNEN im Gemeinderat:
Birgit Mangold, Timo Bittner, Luca Wernert
E-Mail: fraktion@gruene-rheinstetten.de

expand_less