video_label

Stadt reagiert auf Vandalismus am Schulzentrum und Tummelplatz

Als GRÜNE-Fraktion haben wir noch im vergangenen Jahr eine Anfrage zur zunehmenden Problematik des Vandalismus am Schulzentrum und dem Tummelplatz gestellt. Die Verwaltung bestätigte in ihrer Antwort eine Verschärfung der Lage, insbesondere in den Sommermonaten, an Wochenenden und während der Ferienzeit.
 
In den Jahren 2023 und 2024 wurden rund 40 Fälle von Vandalismus erfasst, mit einem Gesamtschaden von etwa 160.000 Euro. Bislang wurden die Schäden nicht systematisch dokumentiert, doch in einer Schulleiterrunde wurde nun beschlossen, künftig jede Tat konsequent anzuzeigen.


Obwohl die Polizei das Areal nicht als Kontrollschwerpunkt einstuft, gibt es nun Maßnahmen, um die Sicherheit zu erhöhen. Die Verwaltung steht in engem Austausch mit der Polizei, um verstärkte Streifenfahrten zu ermöglichen. Zudem wird der kommunale Ordnungsdienst verstärkt kontrollieren, insbesondere an Wochenenden und in Ferienzeiten.
 
Zusätzlich wurden bauliche Maßnahmen beschlossen: Poller sollen die Zufahrt zum Schulgelände einschränken, Schilder das Betretungsverbot während der Schulzeit verdeutlichen und Kameras an neuralgischen Punkten installiert werden, um nächtlichen Vandalismus einzudämmen.
 
Die Maßnahmen werden dieses Jahr evaluiert und bei Bedarf erweitert. Die GRÜNE-Fraktion begrüßt die neuen Schritte, fordert jedoch weitere Präventionsmaßnahmen und eine engere Zusammenarbeit zwischen Stadt, Polizei, Schulen und Sozialarbeit, um das Problem langfristig zu lösen.

 

Ihre GRÜNEN im Gemeinderat:
Birgit Mangold, Timo Bittner, Luca Wernert
E-Mail: fraktion@gruene-rheinstetten.de

expand_less